Nach der Bellof-Methodik analysiere ich die Kommunikation, betrachte die Strukturen und setze als zertifizierter Berater für Kommunikations- und Führungsthemen Veränderungsprozesse in Gang. Mit Beharrlichkeit unterstütze ich Ihr Unternehmen dabei, zu einer neuen Ordnung zu kommen, die Ihren Umsatz langfristig steigert.
Was die neue Ordnung braucht
Das Zukunftsinstitut als international führender Ansprechpartner bei Fragen zur Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft liefert in seinen Betrachtungen zur Corona-Krise einige wichtige Hinweise, was es braucht, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Wichtige Punkte sind:
- Komplexität und Adaption: Dies ist die Voraussetzung, um in einem – sich immer schneller wandelnden – Umfeld entscheidungsfähig zu bleiben.
- Digitalisierung: Das Digitale hat sich nach dem Crashkurs im Online-Working nun endgültig aus der Zukunft in die Gegenwart verlagert.
- Raum für Visionen: Wer kreative Ideen fördert, eröffnet seinem Unternehmen neue Möglichkeitsräume. Wer solche Ideen zu Ende denkt, ist vorne dabei. So entstehen überall und beschleunigen sich krisenbedingt neue Projekte.
- Ausrichtung des Unternehmens am Wohle vieler: Schon vor Corona formierte sich eine Wir-Kultur, die jetzt massiv an Bedeutung gewinnt. So gehören zum wirtschaftlichen Handeln künftig auch die Kontexte Gesellschaft, Mensch und Natur.
Der Weg zur neuen Ordnung
Lösungen für die oben genannten Anforderungen liefern auch, aber nicht nur Zahlen, Daten, Fakten. Die Innovationskraft Ihres Unternehmens liegt vor allem in den individuellen Talenten und Stärken Ihres Teams, in Ihrer Fähigkeit andere zu begeistern. Dieses Potenzial zu erkennen und zu fördern sowie es mit Arbeitsprozessen und (digitalen) Strukturen in Einklang zu bringen, ist meine Fähigkeit. Mit über 25 Jahren krisenerprobter Führungserfahrung und auf Grundlage fundierter Führungs- und Management-Methoden – kombiniert mit neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft – unterstütze ich Unternehmen mit der Perspektivenberatung, wieder schwarze Zahlen zu schreiben.